Other talks from Essen
There is no transcript for this talk. Help us make one!
Der Buddhismus ist in Deutschland angekommen - zumindest als Lifestyle-Accessoire. Buddhafiguren stehen in Vorgärten und Wohnzimmern und mit Weichfilter fotografierte Meditierende zieren die Werbebroschüren von Versicherungen und Banken - offensichtlich gilt Buddhismus als neue und hippe 'Wellness-Religion'.
Anlässlich eines Tages der Offenen Tür im Buddhistischen Zentrum Essen im Januar 2011 möchte Jnanacandra diese Fehleinschätzung ausräumen und vermitteln, was Buddhismus wirklich ist. Ohne Rückgriff auf traditionelle Lehrformulierungen zeigt sie auf, worum es der buddhistischen Lehre im Kern geht - nämlich um ein immer klareres und realistischeres Sehen der Wirklichkeit und einen konkreten Übungspfad hierfür. Warum dieser Übungspfad nichts Weltabgewandtes hat, sondern gerade für moderne Menschen von heute überzeugend und gangbar ist, hören wir am Schluss des Vortrags. Eine gute, knappe Einführung für Menschen, die noch wenig über Buddhismus wissen.
1. | Wie Buddhismus in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird (6:38) | |
2. | Die Wurzeln des Buddhismus (4:48) | |
3. | Die Übungsmethoden als Werkzeugkasten (2:03) | |
4. | Was lehrt der Buddhismus? (2:01) | |
5. | Kennen wir uns selbst? Die unbewussten Machenschaften unseres Geistes (3:47) | |
6. | Ganz schön anstrengend! Wozu die Mühe? (1:53) | |
7. | Drei Gründe unser Leben zu ändern - 1. Die Wahl haben beim eigenen Handeln (10:20) | |
8. | -2. Wir kommen der Wahrheit näher (3:33) | |
9. | -3. Unsere Beziehungen zu anderen Menschen verändern sich (3:00) | |
10. | Verschiedene Übungsmethoden (2:03) | |
11. | Buddhistische Ethik - welche Wirkung hat mein Verhalten? (6:55) | |
12. | Meditation - die Arbeit am Geist (3:09) | |
13. | Eine echte Alternative für Menschen von heute! (5:38) |
Total running time: 55:48